Durch Neurographik nachhaltige Veränderungen erreichen
- Valerie Giger
- 25. Aug. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Sept. 2024
Nachhaltige Veränderung: Wie wirkt die Neurographik?

Diese farbigen Bilder mit den geschwungenen Linien sprechen viele von uns auf einer tiefen Ebene an.
Oft werde ich gefragt: was ist den diese Neurographik und wie wirkt sie?
In diesem Blogartikel erkläre ich dir, warum du mit dieser Methodik so leicht in die Veränderung kommst.
Der Autor Gerald Hüther (Prof. Neurobiologie) schreibt: die neueren Hirnforschungen bestätigen, das Erfahrungen immer gleichzeitig auf der emotionalen, körperlichen und geistigen Ebene in unserem Gehirn verankert werden und miteinander gekoppelt sind.
Diese Erkenntnis wir im Konzept Embodiment (deutsch „Verkörperung“) zusammengefasst: unter Embodiment verstehen wir, dass der Geist (also: Verstand/ Denken) mitsamt seinem Organ, dem Gehirn, immer in Bezug zum ganzen Körper steht.
Aus diesem Grund sind alle Versuche, Überzeugungen und Gewohnheiten zu verändern automatisch zum Scheitern verurteilt: wenn nicht alle 3 Ebenen mit einbezogen werden.
Es wurde erkannt, dass das Denken, fühlen und das Körperempfinden viel enger miteinander verbunden sind als vermutet. Sie bilden eine Einheit. Veränderung ist auf allen Ebenen möglich. Am leichtesten gelingt es wenn wir unseren Körper fühlen, da er sehr eng mit dem Gehirn verbunden ist.
Das Gute ist; unser Gehirn bleibt lebenslag lernfähig. Wie Erfahrungen aus der Hirnforschung zeigen, wird unser Gehirn, durch unser Erleben ständig neu kreiert.
Diese Forschungsergebnisse zeigen für mich auf, warum die Neurographik so nachhaltig wirkt. Wir halten beim zeichnen immer wieder inne. Achten auf unser Körperempfinden: was verändert sich, wie fühle ich mich? Wir überprüfen unserer Emotionen: was fühle ich, wenn ich abrunde? Und wir achten darauf was wir denken: z.B was geht mir durch den Kopf, wenn ich diesen Kreis vergrössere?
So sind alle Wahrnehmungsebenen aktiv und mit einbezogen, wärend dem Zeichenprozess.
Ob Kunstwerk, Natur oder das Gesicht eines Menschen – etwas Schönes zu betrachten, löst bei uns instinktiv ein Wohlgefühl aus. Diese Verknüpfung in unserem Gehirn machen wir uns bei der Neurographik zu nutzen, indem wir unsere Bilder für uns Schön ausarbeiten. Dieses positive Gefühl wird durch den Zeichenprozess mit deinem Ziel verbunden. Was es dir erleichtert, dieses Ziel auch zu erreichen. Wir sprechen wärend dem zeichnen alle Wahrnehmungsebenen an und verbinden sie mit positiven Emotionen. Dieser Zustand, will unser Körper immer wieder erreichen und strebt danach.
Du siehst da laufen hoch komplexe Prozesse in unserem Inneren ab. Du musst diese auch nicht genauer verstehen. Aber die kraftvolle Wirkung des neurographischen Zeichnens kann so erklärt werden.
Kommentare